Handbuch aktualisiert
diff --git a/projects/grid-failure-information-app/src/assets/userDocumentation/userDocumentation/userDocumentation.adoc.html b/projects/grid-failure-information-app/src/assets/userDocumentation/userDocumentation/userDocumentation.adoc.html
index 658760a..1a9aff3 100644
--- a/projects/grid-failure-information-app/src/assets/userDocumentation/userDocumentation/userDocumentation.adoc.html
+++ b/projects/grid-failure-information-app/src/assets/userDocumentation/userDocumentation/userDocumentation.adoc.html
@@ -463,10 +463,10 @@
 <div class="ulist">
 <ul>
 <li>
-<p>Version: 1.0</p>
+<p>Version: 1.0.1</p>
 </li>
 <li>
-<p>Datum: 24.09.2020</p>
+<p>Datum: 08.10.2020</p>
 </li>
 <li>
 <p>Status: Final</p>
@@ -504,7 +504,7 @@
 <li><a href="#_schnittstellen">5. Schnittstellen</a>
 <ul class="sectlevel2">
 <li><a href="#_internet_applikation">5.1. Internet-Applikation</a></li>
-<li><a href="#_export_von_störungsmeldungen">5.2. Export von Störungsmeldungen</a></li>
+<li><a href="#_export_von_störungsmeldungen_veröffentlichung">5.2. Export von Störungsmeldungen (Veröffentlichung)</a></li>
 <li><a href="#_import_von_störungsmeldungen">5.3. Import von Störungsmeldungen</a></li>
 </ul>
 </li>
@@ -3115,7 +3115,7 @@
 </div>
 </div>
 <div class="sect2">
-<h3 id="_export_von_störungsmeldungen"><a class="anchor" href="#_export_von_störungsmeldungen"></a>5.2. Export von Störungsmeldungen</h3>
+<h3 id="_export_von_störungsmeldungen_veröffentlichung"><a class="anchor" href="#_export_von_störungsmeldungen_veröffentlichung"></a>5.2. Export von Störungsmeldungen (Veröffentlichung)</h3>
 <div class="paragraph">
 <p>Die Veröffentlichung von Störungsmeldung erfolgt über verschiedene Kanäle,
 die - technisch - auch als Export-Schnittstellen bezeichnet werden.</p>
@@ -3138,8 +3138,21 @@
 </li>
 </ol>
 </div>
-<div class="paragraph">
-<p>Details dazu sind in den folgenden Abschnitten erläutert.</p>
+<div class="admonitionblock tip">
+<table>
+<tr>
+<td class="icon">
+<img src="../img/icons/tip.png" alt="Tip">
+</td>
+<td class="content">
+Darüber hinaus kann die Veröffentlichung auch manuell initiiert werden,
+indem der Schalter des entsprechenden Kanals einmal deaktiviert und anschließend
+wieder aktiviert wird, siehe Abchnitt <a href="#veroeffentlichung">Veröffentlichung</a>.
+Das kann beispielsweise notwendig sein, wenn sich die Kontakte eines Verteilers
+zwischenzeitlich geändert haben.
+</td>
+</tr>
+</table>
 </div>
 <div class="sect3">
 <h4 id="_initiale_veröffentlichung"><a class="anchor" href="#_initiale_veröffentlichung"></a>5.2.1. Initiale Veröffentlichung</h4>