blob: 543fb08f1f97d89e951004746e143e18df467ef8 [file] [log] [blame]
= Benutzerhandbuch: Geplante Netzmaßnahmen
<<<
* Version: 0.3
* Datum: 21.09.2018
* Status: zur Prüfung
<<<
:Author: Dr. Michel Alessandrini
:Email: michel.alessandrini@pta.de
:Date: 2018-09-21
:Revision: 0.2
:icons:
:source-highlighter: highlightjs
:highlightjs-theme: solarized_dark
:lang: de
:encoding: utf-8
:imagesdir: ../images
:iconsdir: ../images/icons
:toc:
:toclevels: 4
:toc-title: Inhaltsverzeichnis
:toc-placement!:
:sectanchors:
:numbered:
toc::[]
<<<
== Sinn und Zweck des Moduls Geplante Netzmaßnahmen
Das Modul Geplante Netzmaßnahme ist ein User-Modul der openKONSEQUENZ.
Mit diesem Modul hat ein Netzbetreiber jederzeit alle geplanten
Netzmaßnahmen inklusive der aktuellen Status im Überblick.
Dabei wird jede geplante Netzmaßnahme durch einen
vordefinierten Prozess von der Planung über die Genehmigung und die
Durchführung bis zum Abschluss der Maßnahme gesteuert. Die einzelnen
Prozesschritte sind entsprechend der Verantwortungsbereiche eines
Unternehmens an Benutzerrollen gebunden.
Zur Planung von Einzelmaßnahmen und deren Schrittsequenzen können aktuelle
Netzzustände angezeigt werden.
<<<
== Übersicht
[[uebersicht-benutzerrollen]]
=== Benutzerrollen und Aufgaben
Zur Bearbeitung von geplanten Netzmaßnahmen sind folgende Benutzerrollen
definiert.
==== Maßnahmen-Antragsteller
* <<uebersicht-aller-gnm,Darf alle Geplanten Netzmaßnahmen sehen>>
* <<gnm-erstellen,Darf neue Geplante Netzmaßnahmen anlegen>>
* <<ansicht-bearbeitung-gnm,Darf Geplante Netzmaßnahmen im Status "Neu" bearbeiten>>
* <<statuswechsel-allgemein,Darf den Statuswechsel von "Neu" nach "Beantragt" durchführen>>
* <<statuswechsel-stornieren,Darf Geplante Netzmaßnahmen in den Status "Neu", "Beantragt", "Zur Genehmigung", "Genehmigt" stornieren>>
==== Maßnahmen-Planer
* <<uebersicht-aller-gnm,Darf alle Geplanten Netzmaßnahmen sehen>>
* <<ansicht-bearbeitung-gnm,Darf Geplante Netzmaßnahmen im Status "Beantragt" bearbeiten>>
* <<statuswechsel-allgemein,Darf den Statuswechsel von "Beantragt" nach "Zur Genehmigung" durchführen>>
* <<statuswechsel-stornieren,Darf Geplante Netzmaßnahmen in den Status "Neu", "Beantragt", "Zur Genehmigung", "Genehmigt" stornieren>>
==== Maßnahmen-Genehmiger
* <<uebersicht-aller-gnm,Darf alle Geplanten Netzmaßnahmen sehen>>
* <<statuswechsel-allgemein,Darf den Statuswechsel von "Zur Genehmigung" nach "Genehmigt" durchführen>>
* <<gnm-zurueckweisen,Darf Geplante Netzmaßnahmen im Status "Zur Genehmigung" zurückweisen und damit den Status wieder auf den Status "Beantragt" zurücksetzen>>
* <<statuswechsel-stornieren,Darf Geplante Netzmaßnahmen in den Status "Neu", "Beantragt", "Zur Genehmigung", "Genehmigt" stornieren>>
==== Maßnahmen-Anforderer
* <<uebersicht-aller-gnm,Darf alle Geplanten Netzmaßnahmen sehen>>
* <<statuswechsel-allgemein,Darf den Statuswechsel von "Genehmigt" nach "Angefordert" durchführen>>
* <<statuswechsel-stornieren,Darf Geplante Netzmaßnahmen in den Status "Neu", "Beantragt", "Zur Genehmigung", "Genehmigt" stornieren>>
==== Maßnahmen-Freigeber
* <<uebersicht-aller-gnm,Darf alle Geplanten Netzmaßnahmen sehen>>
* <<statuswechsel-allgemein,Darf den Statuswechsel von "Angefordert" nach "Freigegeben" durchführen>>
* <<gnm-zurueckweisen,Darf Geplante Netzmaßnahmen im Status "Angefordert" zurückweisen und damit den Status wieder auf den Status "Beantragt" zurücksetzen>>
* <<statuswechsel-stornieren,Darf Geplante Netzmaßnahmen in den Status "Neu", "Beantragt", "Zur Genehmigung", "Genehmigt" stornieren>>
==== Maßnahmen-Ausführer
* <<uebersicht-aller-gnm,Darf alle Geplanten Netzmaßnahmen sehen>>
* <<statuswechsel-allgemein,Darf den Statuswechsel von "Freigegeben" nach "Schalten aktiv" durchführen>>
* <<statuswechsel-allgemein,Darf den Statuswechsel von "Schalten aktiv" nach "In Arbeit" durchführen>>
* <<statuswechsel-allgemein,Darf den Statuswechsel von "In Arbeit" nach "Arbeit beendet" durchführen>>
==== Maßnahmen-Fertigsteller
* <<uebersicht-aller-gnm,Darf alle Geplanten Netzmaßnahmen sehen>>
* <<statuswechsel-allgemein,Darf den Statuswechsel von "Arbeit beendet" nach "Maßnahme beendet" durchführen>>
* <<statuswechsel-allgemein,Darf den Statuswechsel von "Maßnahme beendet" nach "Geschlossen" durchführen>>
==== Administrator
* Darf alles
* Darf zusätzlich Konfigurationen vornehmen (Details sind in technischer Dokumentation beschrieben)
** Optionale Status im Prozess
** Mailvorlagen für Benachrichtigungen (bei Ziel-Status "Genehmigt", "Storniert", "Zurückgewiesen")
** Basis eMail-Verteilerlisten
** Unterstützte Dateiformate
** Zeitfenster für Erinnerungen
[[uebersicht-statuszustaende]]
=== Statuszustände
Zur Bearbeitung von geplanten Netzmaßnahmen sind folgende Status
definiert.
.Hinweis zu den optionalen Status:
* Je nach Konfiguration des Systems sind keine, einzelne oder alle optionalen
Status in der Anwendung aktiv.
* Diese Einstellung kann nur der Administrator anpassen.
[[gnm-zurueckweisen]]
.Hinweis zum Zurückweisen von Geplanten Netzmaßnahmen
* Die Geplante Netzmaßnahme wurde von einer definierten Stelle geprüft und zurückgewiesen. Die
Geplante Netzmaßnahme kann nach Korrektur voraussichtlich durchgeführt
werden.
* Beim Zurückweisen von Geplanten Netzmaßnahmen wird der Status wieder auf
"Beantragt" zurückgesetzt
==== Neu
* Die Geplante Netzmaßnahme ist angelegt.
* Ggf. sind betroffene Betriebsmittel, Zeitpunkte und die Dauer der
Geplanten Netzmaßnahme erfasst.
==== Beantragt
* Der Titel der Geplanten Netzmaßnahme ist fix.
* Ggf. sind betroffene Betriebsmittel, Zeitpunkte und die Dauer der
Geplanten Netzmaßnahme erfasst.
==== Zur Genehmigung _(optional)_
* Die Geplante Netzmaßnahme ist vollständig geplant und kann zur Genehmigung
vorgelegt werden.
* Betroffene Betriebsmittel, Zeitpunkte und die Dauer der
Geplanten Netzmaßnahme sind erfasst.
* Einzelmaßnahmen und Schrittsequenzen sind mit konkreten Werten geplant.
* Die erfassten Daten können nicht mehr geändert werden.
* Hinweise können über das Feld "Bemerkungen" eingetragen werden.
.Optional
* Dieser Status kann durch den Administrator deaktiviert werden.
* Wenn dieser Status deaktiviert ist, wird er einfach übersprungen.
==== Genehmigt _(optional als Endstatus)_
* Die Geplante Netzmaßnahme wurde von einer definierten Stelle geprüft und
genehmigt.
* Die erfassten Daten können nicht mehr geändert werden.
* Genehmigungsvermerke können über das Feld "Bemerkungen" erfasst werden.
.Optional als Endstatus
* Dieser Status kann durch den Administrator als Endstatus gesetzt werden.
* Wenn dieser Status als Endstatus gesetzt ist, werden die folgenden Status
übersprungen, so dass der nächste Status "Maßnahme beendet" ist.
==== Angefordert _(optional)_
* Die Geplante Netzmaßnahme wird am Tag der Ausführung angefordert.
* Die ausführende Instanz (z.B. Schaltmeister) ist identifiziert und bereit
die Geplante Netzmaßnahme durchzuführen.
* Die erfassten Daten können nicht mehr geändert werden.
* Bearbeitungsvermerke können über das Feld "Bemerkungen" erfasst werden.
.Optional
* Dieser Status kann durch den Administrator deaktiviert werden.
* Wenn dieser Status deaktiviert ist, wird er einfach übersprungen.
==== Freigegeben _(optional als Endstatus)_
* Der Netzzustand erlaubt die Durchführung der Schaltung.
* Die erfassten Daten können nicht mehr geändert werden.
* Hinweise können über das Feld "Bemerkungen" erfasst werden.
.Optional als Endstatus
* Dieser Status kann durch den Administrator als Endstatus gesetzt werden.
* Wenn dieser Status als Endstatus gesetzt ist, werden die folgenden Status
übersprungen, so dass der nächste Status "Maßnahme beendet" ist.
==== Schalten aktiv
* Die Schaltung hat begonnen (mindestens der erste Schritt einer Schrittsequenz
ist ausgeführt).
* Die Schrittsequenz wird in der festgelegten Reihenfolge ausgeführt.
* Die erfassten Daten können nicht mehr geändert werden.
* Hinweise können über das Feld "Bemerkungen" erfasst werden.
==== In Arbeit _(optional)_
* Der angeforderte Schaltzustand ist hergestellt worden.
* Für diesen Status kann auch die vorherige Vergabe von entsprechenden
Erlaubnissen (Verfügungserlaubnis usw.) erforderlich sein, die manuell
gesetzt werden können.
* Die erfassten Daten können nicht mehr geändert werden.
* Hinweise können über das Feld "Bemerkungen" erfasst werden.
.Optional
* Dieser Status kann durch den Administrator deaktiviert werden.
* Wenn dieser Status deaktiviert ist, wird er einfach übersprungen.
==== Arbeit beendet
* Die Arbeiten sind beendet.
* Die erteilten Erlaubnisse etc. sind zurückgegeben worden.
* Die erfassten Daten können nicht mehr geändert werden.
* Hinweise können über das Feld "Bemerkungen" erfasst werden.
==== Maßnahme beendet
* Der für den Abschluss des Vorgangs definierte Schaltzustand (in der Regel
der ursprüngliche Schaltzustand) ist hergestellt.
* Die erfassten Daten können nicht mehr geändert werden.
* Hinweise können über das Feld "Bemerkungen" erfasst werden.
==== Geschlossen
* Alle notwendigen Dokumentationen sind vorgenommen worden.
* Die erfassten Daten können nicht mehr geändert werden.
==== Storniert
* Die Geplante Netzmaßnahme kann oder soll nicht weiterbearbeitet werden.
* Geplante Netzmaßnahmen dürfen nur aus den Status "Neu", "Beantragt",
"Zur Genehmigung", "Genehmigt" storniert werden.
* Der Stornogrund ist im Feld "Bemerkungen" erfasst.
* Die erfassten Daten können nicht mehr geändert werden.
=== Gesamtprozess
Der gesamte Prozessablauf über den Lebenszyklus einer Geplanten Netzmaßnahme
ist im folgenden Prozessdiagramm dargestellt. Aufgrund besserer Lesbarkeit
ist der Prozess in drei zusammenhängenden Prozessabschnitten aufgeteilt.
.Prozessübersicht (Abschnitt 1: "Neu" bis "Genehmigt")
[options="header,footer"]
image::massnahme_planen_und_genehmigen_1.png[]
.Prozessübersicht (Abschnitt 2: "Angefordert" bis "Freigegeben")
[options="header,footer"]
image::massnahme_durchfuehren_u_abschliessen_1.png[]
.Prozessübersicht (Abschnitt 3: "Schalten aktiv" bis "Geschlossen")
[options="header,footer"]
image::massnahme_durchfuehren_u_abschliessen_2.png[]
<<<
== Benutzerdialoge
=== Allgemeine Hinweise
Die Anwendung ist für folgende Endgeräte optimiert:
* Desktop-PC
* Tablet
Es sind folgende Browser unterstützt:
* Microsoft Internet Explorer
* Google Chrome
* Firefox Quantum
Die Bildschirmauflösung bzw. die Fenstergröße des Browsers sollte folgende Werte nicht unterschreiten:
* 1.024 x 768 Pixel
[[uebersicht-aller-gnm]]
=== Übersicht aller Geplanten Netzmaßnahmen
Die Übersichtsseite stellt standardmäßig alle Geplanten Netzmaßnahmen
in einer Tabelle dar. Bei Bedarf können die Geplanten Netzmaßnahmen aber auch in
einer Kalender-Ansicht angezeigt werden.
.Umschalten zwischen Tabellen- und Kalender-Ansicht
[options="header,footer"]
image::button_tabelle_kalender.jpg[]
==== Tabellen-Ansicht
Das Modul Geplante Netzmaßnahme startet immer in der Tabellen-Ansicht.
bersicht der Geplanten Netzmaßnahmen in der Tabellen-Ansicht
[options="header,footer"]
image::gnm_uebersichtstabelle.png[]
Die Übersichtstabelle zeigt zu jeder Geplanten Netzmaßnahme folgende Informationen an:
.Felder in der Tabellenübersicht
[options="header,footer"]
|=========================================================
|Feld|Erläuterung
|Beginnt am
a|
* Entspricht dem Wert aus "Beginn der ersten geplanten Einzelmaßnahme"
|Nummer (ID)
a|
* Automatisch generierte eindeutige Nummer der Geplanten Netzmaßnahme
|Sparte
a|
* S: Strom (Hintergrundfarbe: rot)
* G: Gas (gelb)
* W: Wasser (blau)
* F: Fernwärme (grün)
|Titel der Maßnahme
a|
* Bezeichnung der Geplanten Netzmaßnahme
|Name des Erstellers
a|
* Name des Maßnahmen-Antragstellers
|Betroffenes Objekt / Betriebsmittel
a|
* Das in der Geplanten Netzmaßnahme betroffene Betriebsmittel
|Status
a|
* siehe Abschnitt <<uebersicht-statuszustaende>>
|=========================================================
Jede Geplante Netzmaßnahme kann je nach Benutzerrolle und Status der Maßnahme
direkt aus der Tabelle angezeigt, bearbeitet oder storniert werden.
.Auge-Symbol zum Anzeigen einer Geplanten Netzmaßnahme
[options="header,footer"]
image::auge-symbol.png[]
.Stift-Symbol zum Bearbeiten einer Geplanten Netzmaßnahme
[options="header,footer"]
image::stift-symbol.png[]
.Stornieren-Symbol zum Stornieren einer Geplanten Netzmaßnahme
[options="header,footer"]
image::stornieren.png[]
.Deaktiviertes Stornieren-Symbol
[options="header,footer"]
image::stornieren-deaktiviert.png[]
Mit den vordefinierten Filtern "Meine Vorgänge", "Geschlossene" und "Stornierte",
sowie über die Filter der Tabelle selbst, können beliebige individuelle
Filterkombinationen erstellt und gespeichert werden. Details dazu sind im Abschnitt
<<allg-funktionen-uebersicht-aller-gnm>> beschrieben.
[[gnm-erstellen]]
Ist ein Benutzer mit der Benutzerrolle "Maßnahmen-Antragsteller" angemeldet,
so besteht die Möglichkeit über die Schaltfläche "Netzmaßnahme erstellen" eine neue
Geplante Netzmaßnahme anzulegen.
.Schaltfläche zum Erstellen von Geplanten Netzmaßnahmen
[options="header,footer"]
image::gnm-erstellen.png[]
Alternativ kann über die Funktion "Netzmaßnahme duplizieren" eine neue Geplante
Netzmaßnahme angelegt werden, siehe Abschnitt <<gnm-duplizieren>>.
==== Kalender-Ansicht
Der Kalender stellt drei Ansichten zur Verfügung, um die Einzelmaßnahmen der
Geplanten Netzmaßnahmenkalendarisch anzuzeigen. Die Auswahl erfolgt über die
entsprechenden Schaltflächen
auf der rechten Seite.
. Monatsansicht
. Wochenansicht
. Tagesansicht
Innerhalb der jeweiligen Ansichten besteht die Möglichkeit zum Nächsten, zum
Vorherigen oder zum Aktuellen Darstellungszeitraum zu wechseln. Dies erfolgt
über die entsprechenden Schaltflächen auf der linken Seite.
Der im Kalender dargestellte Zeitraum einer Einzelmaßnahme basiert auf folgenden
Werten:
* Beginn der geplanten Einzelmaßnahme
* Ende der geplanten Einzelmaßnahme
Mit einem Klick auf die dargestellt Einzelmaßnahme kann die zugehörige Geplante
Netzmaßnahme direkt aus dem Kalender zum Anzeigen (Auge-Symbol)
oder zum Bearbeiten (Stift-Symbol) - je nach Berechtigung des Benutzers - geöffnet
werden.
Ist ein Benutzer mit der Benutzerrolle "Maßnahmen-Antragsteller" angemeldet,
so besteht die Möglichkeit über die Schaltfläche "Netzmaßnahme erstellen" eine neue
Geplante Netzmaßnahme anzulegen, siehe Absatz <<gnm-erstellen>>.
===== Monatsansicht
In der Monatsansicht ist jede Einzelmaßnahme mit einem farbigen Punkt dargestellt
und zwar für jeden Tag innerhalb des Zeitraums der Einzelmaßnahme. Jede Farbe
steht für einen Status:
.Farben der Statuszustände in Kalenderansicht
[options="header,footer"]
|=========================================================
|Status|Farbe
|Neu
a|
image::status_farbe_neu.png[]
|Beantragt
a|
image::status_farbe_beantragt.png[]
|Zur Genehmigung
a|
image::status_farbe_zur_genehmigung.png[]
|Genehmigt
a|
image::status_farbe_genehmigt.png[]
|Angefordert
a|
image::status_farbe_angefordert.png[]
|Freigegeben
a|
image::status_farbe_freigegeben.png[]
|Schalten aktiv
a|
image::status_farbe_schalten-aktiv.png[]
|In Arbeit
a|
image::status_farbe_in_arbeit.png[]
|Arbeit beendet
a|
image::status_farbe_a_beendet.png[]
|Maßnahme beendet
a|
image::status_farbe_m_beendet.png[]
|Geschlossen| _keine Anzeige im Kalender_
|Storniert| _keine Anzeige im Kalender_
|=========================================================
Die rot umkreiste Zahl zeigt die Anzahl der Einzelmaßnahmen für den jeweiligen
Kalendertag an.
.Monatsansicht im Kalender
[options="header,footer"]
image::gnm_kalenderuebersicht.png[]
Um zu erkennen, welche Einzelmaßnahmen sich hinter den farbigen Punkten verbergen,
reicht ein Klick auf den entsprechenden Kalendertag aus. Anschließend öffnet
sich ein Bereich unterhalb des ausgewählten Kalendertags und zeigt die Titel der
Einzelmaßnahmen an. Mit einem Klick auf die Einzelmaßnahme lässt sich die
zugehörige Geplante Netzmaßnahme direkt zur Ansicht oder zum Bearbeiten öffnen.
===== Wochenansicht
In der Wochenansicht sind alle, im jeweils angezeigten Zeitraum, Einzelmaßnahmen
dargestellt.
.Wochenansicht im Kalender
[options="header,footer"]
image::kalender_woche.png[]
Mit einem Klick auf die Einzelmaßnahme lässt sich die zugehörige Geplante
Netzmaßnahme direkt zur Ansicht oder zum Bearbeiten öffnen.
===== Tagesansicht
In der Tagesansicht sind die Einzelmaßnahmen minutengenau angezeigt.
Wenn eine Netzmaßnahme über mehrere Tage geplant ist, so werden alle Tage, die
nicht dem Start- oder Endtag entsprechen, jeweils von 0:00 bis 24:00 Uhr
dargestellt.
.Tagesansicht im Kalender
[options="header,footer"]
image::kalender_tag.png[]
Mit einem Klick auf die Geplante Netzmaßnahme lässt sich diese direkt zur Ansicht
oder zum Bearbeiten öffnen.
[[ansicht-bearbeitung-gnm]]
=== Ansicht und Bearbeitung einer Geplanten Netzmaßnahme
Die Ansicht einer Geplanten Netzmaßnahme teilt sich in mehrere Bereiche auf:
. Netzmaßnahme (Basis-Informationen)
. Details der Netzmaßnahme
.. Maßnahme
.. Einzelmaßnahmen und Schrittsequenzen
. E-Mail Verteiler für Status Genehmigt, Storniert und Zurückgewiesen
. Statuswechsel nderungshistorie)
.Ansicht einer Geplanten Netzmaßnahme
[options="header,footer"]
image::gnm_gesamt.png[]
Durch einen Klick auf die Bezeichnung ("Netzmaßnahme", "Details der Netzmaßnahmen",
"E-Mail Verteiler für Status Genehmigt, Storniert und Zurückgewiesen, Statuswechsel")
können die einzelnen Bereiche auf- und zugeklappt werden.
Um Änderungen an den Geplanten Netzmaßnahmen, Einzelmaßnahmen oder Schrittsequenzen
zu sichern, ist die Schaltfläche "Speichern" zu klicken. Der Benutzerdialog der
Geplanten Netzmaßnahmen schließt sich und anschließend erscheint die Tabellen-Ansicht.
Zudem wird das erfolgreiche Speichern über eine Meldung bestätigt,
siehe Abschnitt <<meldungen-hinweise>>.
.Schaltfläche zum Speichern der Änderungen
[options="header,footer"]
image::speichern.png[]
Um Änderungen nicht zu speichern ist die Schaltfläche "Abbrechen" zu klicken. Damit
werden alle Anpassungen verworfen und zur Tabellen-Ansicht zurückgekehrt.
.Schaltfläche zum Abbrechen der Bearbeitung ohne Speichern
[options="header,footer"]
image::abbrechen.png[]
CAUTION: Die Funktion "Datei hochladen" speichert Dateien immer direkt nach dem Upload,
unabhängig davon ob die Schaltfläche "Speichern" oder "Abbrechen" geklickt wurde.
Statuswechsel werden über die entsprechenden Schaltflächen angeboten. Die Anzeige
ist dabei abhängig vom Status der Geplanten Netzmaßnahme sowie der Konfiguration
des Prozesses. Als Beispiel ist im Folgenden die Schaltfläche für den
Statuswechsel nach "Beantragt" dargestellt. Die weiteren Status sind im Abschnitt
<<uebersicht-statuszustaende>> ersichtlich.
.Schaltfläche zum Statuswechsel (Beispiel: Beantragen)
[options="header,footer"]
image::beantragen.png[]
Details zum Duplizieren von Geplanten Netzmaßnahmen befinden sich im Abschnitt
<<gnm-duplizieren>>.
==== Netzmaßnahme (Basis-Informationen)
Die Basisinformationen einer Geplanten Netzmaßnahme befinden sich im oberen
Teil des Benutzerdialogs. Dieser Teil ist feststehend, um die grundlegenden
Daten einer Maßnahme immer im Blick zu behalten.
Pflichtfelder sind farblich markiert. Zunächst sind diese rot. Erst wenn die
Inhalte entsprechend eingetragen sind, ändert sich die Markierung auf grün.
.Basis-Informationen einer Geplanten Netzmaßnahme
[options="header,footer"]
image::gnm_header.png[]
Eine Geplante Netzmaßnahme (Teil: Basisinformationen) besitzt folgende Attribute:
.Attribute einer Geplanten Netzmaßnahme (Teil: Basisinformationen)
[options="header,footer"]
|=========================================================
|Attribut |Pflichtfeld(*) |Inhaltsart |Bearbeitbar im Status |Beschreibung
|Nummer (ID) |- |Generiert |- |Eindeutige Nummer im Format: JJMMTT_<Lfd-Nr.>
|Sparte |nein |Auswahlfeld |Neu, Beantragt |Strom, Gas, Wasser, Fernwärme
|Ebene |nein |Auswahlfeld |Neu, Beantragt |In Abhängigkeit zur Auswahl "Sparte" weitere Eigenschaften
|Gebiet (Region) der Maßnahme |ja |Textfeld |Neu, Beantragt |Freie Eingabe oder Auswahl eines vorherigen Eintrags möglich
|Status |- |Automatisch |- |Status im Prozessablauf
|Titel der Maßnahme |ja |Textfeld |Neu |Sprechende Bezeichnung der Geplanten Netzmaßnahme
|Antragsteller |- |Automatisch |- |Angemeldeter Maßnahmen-Antragsteller beim Anlegen der Maßnahme
|Abteilung Antragsteller |ja |Textfeld |Neu |Freie Eingabe oder Auswahl eines vorherigen Eintrags möglich
|Kostenstelle |ja |Textfeld |Neu, Beantragt |Freie Eingabe oder Auswahl eines vorherigen Eintrags möglich
|=========================================================
(*) Pflichtfeld um einen Statuswechsel nach "Beantragt" durchführen zu können.
==== Details einer Netzmaßnahme
Die Detailinformationen einer Geplanten Netzmaßnahme befinden sich im mittleren
Teil des Benutzerdialogs. Dieser Teil ist scrollbar, um alle Details erfassen
und sehen zu können.
.Details-Informationen einer Geplanten Netzmaßnahme
[options="header,footer"]
image::gnm_detail.png[]
Dieser Bereich ist nochmals durch Reiter unterteilt in:
* Maßnahme
* Einzelmaßnahme 1
* Optional: Einzelmaßnahme 2 (bis 10)
Die Details einer Geplanten Netzmaßnahme befinden sich im Reiter "Maßnahme"
und bestehen aus folgenden Attributen:
.Attribute einer Geplanten Netzmaßnahme (Teil: Detailinformationen)
[options="header,footer"]
|=========================================================
|Attribut |Pflichtfeld(*) |Bearbeitbar im Status |Inhaltsart |Beschreibung
|Beginn der ersten geplanten Einzelmaßnahme |- |- |Automatisch |Wird übernommen aus Feld "Beginn der geplanten Einzelmaßnahme" vom Reiter "Einzelmaßnahme 1"
|Ende der Netzmaßnahme |- |- |Automatisch |Wird übernommen aus Feld "Ende der geplanten Einzelmaßnahme" vom Reiter mit der höchsten Nummer "Einzelmaßnahme 1 (ggf. bis 10)"
|Betroffenes Objekt/Betriebsmittel |ja |Neu, Beantragt |Textfeld |Freie Eingabe oder Auswahl eines vorherigen Eintrags möglich
|Häufigkeit |ja |Neu, Beantragt |Zahl |Anzahl der Wiederholungen
|Wiederholung |ja |Neu, Beantragt |Auswahl-Liste |täglich, wöchentlich, monatlich, jährlich
|Wiederbereitstellungszeit |ja |Neu, Beantragt |Textfeld |Freie Eingabe oder Auswahl eines vorherigen Eintrags möglich
|Beschreibung der Maßnahme |ja |Neu, Beantragt |Textfeld |Beschreibende Erläuterung als Freitext
|Bemerkungen |nein |alle außer Geschlossen|Textfeld |Bemerkungen, z.B. für Statuswechsel oder Genehmigungsvermerke
|Anhang |nein |Neu, Beantragt |Dateiablage |Erforderliche Dateien zur Ergänzung der Geplanten Netzmaßnahme
|Letzter Bearbeiter |- |- |Automatisch |Aktuell angemeldeter Benutzer
|Abteilung letzter Bearbeiter |ja |Neu |Textfeld |Freie Eingabe oder Auswahl eines vorherigen Eintrags möglich
|=========================================================
(*) Pflichtfeld um einen Statuswechsel nach "Beantragt" durchführen zu können.
In den Reitern "Einzelmaßnahme 1 (bis 10)" befinden sich die Details zu
Einzelmaßnahmen und Schrittsequenzen. Die Erläuterungen dazu sind im folgenden
Abschnitt dargestellt.
[[einzelmassnahme-schrittsequenz]]
==== Ansicht Einzelmaßnahme und Schrittsequenzen
Eine Geplante Netzmaßnahme besteht aus mindestens einer und maximal
zehn Einzelmaßnahmen. Initial ist immer eine Einzelmaßnahme angelegt.
Eine zweite Einzelmaßnahme macht zum Beispiel Sinn, um Rückschaltungen zu planen. Dazu
wird die ausgewählte Einzelmaßnahme mitsamt ihren Inhalten kopiert und die dort
erfassten Schrittsequenzen in umgekehrter Reihenfolge geplant. Anschließend sind
nur noch kleine manuelle Anpassungen notwendig, um die Rückschaltungsplanung zu finalisieren.
Als Hilfsmittel existiert die Schaltfläche "Rückschaltung planen", die eine
neue Einzelmaßnahme mit der Bezeichnung "Rückschaltung von <Titel der Einzelmaßnahme>"
anlegt.
.Schaltfläche zur Erstellung einer Rückschaltung
[options="header,footer"]
image::rueckschaltung-planen.png[]
Wenn mehr als eine Einzelmaßnahme existiert, also mehr als ein Reiter mit der
Bezeichnung "Einzelmaßnahme" vorhanden ist, sortiert das System die Einzelmaßnahmen
automatisch (Nach Klick auf die Schaltfläche "Speichern" oder bei einem Statuswechsel).
In der "Einzelmaßnahme 1" befindet sich somit zeitlich immer die erste Einzelmaßnahme.
D.h. der "Beginn der geplanten Einzelmaßnahme" ist im Vergleich zu den anderen
Einzelmaßnahmen am ehesten. In der Einzelmaßnahme mit der höchsten Nummer ist
folglich immer die letzte beginnende Einzelmaßnahme enthalten.
Wenn mehr als eine Einzelmaßnahme existiert, ist das Löschen von Einzelmaßnahmen
möglich. Dazu ist die zu löschende Einzelmaßnahe auszuwählen und anschließend
die Schaltfläche "Einzelmaßnahme löschen" zu klicken. Die Einzelmaßnahme wird
anschließend ohne Rückmeldung entfernt.
.Schaltfläche zum Löschen einer Einzelmaßnahme
[options="header,footer"]
image::einzelmassnahme-loeschen.png[]
===== Einzelmaßnahme
Im Reiter "Einzelmaßnahme 1 (bis 10)" sind im oberen Bereich die Basisinformation
einer Einzelmaßnahme dargestellt.
.Informationen einer Einzelmaßnahme
[options="header,footer"]
image::gnm_einzelmassnahme.png[]
Eine Einzelmaßnahme besitzt folgende Attribute:
.Attribute einer Einzelmaßnahme
[options="header,footer"]
|=========================================================
|Attribut |Pflichtfeld(*) |Inhaltsart |Bearbeitbar im Status |Beschreibung
|Titel der Einzelmaßnahme |ja |Textfeld |Neu, Beantragt |Sprechende Bezeichnung der Einzelmaßnahme
|Beginn der geplanten Einzelmaßnahme |ja |Datum-Zeit |Neu, Beantragt |Geplanter Startzeitpunkt der Einzelmaßnahme
|Ende der geplanten Einzelmaßnahme |ja |Datum-Zeit |Neu, Beantragt |Geplanter Endzeitpunkt der Einzelmaßnahme
|Betroffenes Objekt/Betriebsmittel |- |Automatisch |- |Wird übernommen aus "Betroffenes Objekt/Betriebsmittel" der Netzmaßnahme
|Verantwortlicher Vor-Ort |ja |Textfeld |Neu, Beantragt |Freie Eingabe oder Auswahl eines vorherigen Eintrags möglich
|Abteilung Verantwortlicher Vor-Ort |nein |Textfeld |Neu, Beantragt |Freie Eingabe oder Auswahl eines vorherigen Eintrags möglich
|Netzführung/Netzservice/Genehmiger |nein |Textfeld |Neu, Beantragt |Freie Eingabe oder Auswahl eines vorherigen Eintrags möglich
|Beschreibung |ja |Textfeld |Neu, Beantragt |Beschreibende Erläuterung als Freitext
|=========================================================
(*) Pflichtfeld um einen Statuswechsel nach "Beantragt" durchführen zu können.
===== Schrittsequenz
Im unteren Bereich befinden sich die Schrittsequenzen einer Einzelmaßnahme. Auf
der linken Seite können Schrittsequenzen erfasst werden.
.Informationen einer Schrittsequenz
[options="header,footer"]
image::gnm_schrittsequenz.png[]
Eine Schrittsequenz (als Teil einer Einzelmaßnahme) besitzt folgende Attribute:
.Attribute einer Schrittsequenz
[options="header,footer"]
|=========================================================
|Attribut |Pflichtfeld(*) |Inhaltsart |Bearbeitbar im Status |Beschreibung
|Betriebsmittel-Gruppe |nein |Auswahl-Liste |Neu, Beantragt |Informationen werden aus dem Leitsystem geladen.
Nach Auswahl wird Wert in Feld "Betriebsmittel" übernommen.
|Betriebsmittel |nein |Auswahl-Baum |Neu, Beantragt |Wird übernommen aus "Betriebsmittel-Gruppe".
Über Baumstruktur das betroffene Betriebsmittel auswählen.
Ausgewähltes Betriebsmittel wird in Feld "Objekt der Schaltung" übernommen.
|Objekt der Schaltung |ja |Textfeld |Neu, Beantragt |Wird übernommen aus "Betriebsmittel-Gruppe".
Alternativ: Eingabe als Freitext.
|Ist-Zustand |nein |Textfeld |Neu, Beantragt |Freie Eingabe oder Auswahl eines vorherigen Eintrags möglich
|Soll-Zustand |nein |Textfeld |Neu, Beantragt |Freie Eingabe oder Auswahl eines vorherigen Eintrags möglich
|Ist-Zeit |nein |Textfeld (hh:mm)|Neu, Beantragt |Freie Eingabe oder Auswahl eines vorherigen Eintrags möglich
|Typ |nein |Textfeld |Neu, Beantragt |Freie Eingabe oder Auswahl eines vorherigen Eintrags möglich
|Ausführender |nein |Textfeld |Neu, Beantragt |Freie Eingabe oder Auswahl eines vorherigen Eintrags möglich
|=========================================================
(*) Pflichtfeld um eine Schrittsequenz über die Schaltfläche "Schritt hinzufügen" anlegen zu können.
Auf der rechten Seite befinden sich alle erfassten Schrittsequenzen in der korrekten
Reihenfolge für die spätere Umsetzung. Bei Bedarf kann die Reihenfolge der Einzelschritte
durch einfaches Verschieben angepasst werden. Eine Anpassung der Werte ist
ebenfalls direkt in der Tabelle möglich, indem das entsprechende Feld angeklickt
und bearbeitet wird.
bersicht aller Schrittsequenzen einer Einzelmaßnahme
[options="header,footer"]
image::gnm_schrittsequenz_tabelle.png[]
==== eMail-Verteiler
Details zum E-Mail Verteiler, siehe Abschnitt <<email-benachrichtigung-statuswechsel>>
==== Änderungshistorie der Statuswechsel
Alle Statuswechsel werden dokumentiert und können innerhalb einer Geplanten Netzmaßnahme
im Bereich "Statuswechsel" durch Klicken auf die gleichnamige Bezeichnung
"Statuswechsel" angezeigt werden.
bersicht der Statuswechsel einer Geplanten Netzmaßnahme
[options="header,footer"]
image::statuswechsel-uebersicht.png[]
Dort sind Datum und Uhrzeit, die Statuswechsel-Zustände sowie der jeweilige
Bearbeiter der Geplanten Maßnahme ersichtlich.
<<<
== Benachrichtigungen und Erinnerungen
[[email-benachrichtigung-statuswechsel]]
=== eMail-Benachrichtigung bei Statuswechsel
Es wird eine automatische eMail-Benachrichtigung versendet, wenn folgende
Ziel-Status erreicht werden:
* Genehmigt
* Storniert
* Zurückgewiesen
Die Adressaten sind über die E-Mail Verteilerliste für Status Genehmigt,
Storniert und Zurückgewiesen definiert.
Die individuelle Anpassung der Verteilerliste ist im Abschnitt
<<email-verteiler-anpassen>>
beschrieben.
=== Erinnerungsfunktion für anstehende und fällige Netzmaßnahmen
Damit anstehende und fällige Geplante Netzmaßnahmen leicht erkannt werden können,
setzt das Modul zwei optische Hilfsmittel um:
. Farbliches Glocken-Symbol in der Kopfzeile
. Farbliche Darstellung des Datums "Beginn am" in der Übersichtstabelle "Aktuelle Netzmaßnahmen"
Die Entscheidung, ob eine Erinnerung notwendig ist, basiert auf folgenden Kriterien:
* Es werden nur Geplante Netzmaßnahmen in den Status "Neu", "Beantragt" und
"Zur Genehmigung" berücksichtigt.
* Der "Beginn der ersten geplanten Einzelmaßnahme" wird in Bezug zum jeweils
aktuellen Zeitpunkt gesetzt. Anhand dessen erfolgt die Erinnerung gemäß der
folgenden Tabelle.
.Erinnerungen
[options="header,footer"]
|=========================================================
|Symbol|Beginnt am|Erinnerung
a|
image::erinnerung_glocke_grau.png[]
a|
image::erinnerung_datum_grau.png[]
|Keine Geplante Netzmaßnahme ist fällig oder startet in den nächsten 48 Stunden.
a|
image::erinnerung_glocke_orange.png[]
a|
image::erinnerung_datum_orange.png[]
|Mindestens eine Geplante Netzmaßnahme sollte in den nächsten 48 Stunden beginnen.
a|
image::erinnerung_glocke_rot.jpg[]
a|
image::erinnerung_datum_rot.jpg[]
|Mindestens eine Geplante Netzmaßnahme sollte bereits gestartet sein.
|=========================================================
[[meldungen-hinweise]]
=== Hinweise und Meldungen nach Benutzeraktionen
Nach Benutzeraktionen erscheinen in bestimmten Fällen Meldungen des Systems,
um den Benutzer:
. über den Erfolg der Aktion zu informieren,
. Handlungsanweisungen zu geben,
. über Fehler des Systems zu informieren.
==== Erfolg einer Aktion
Positive Meldungen sind grün hinterlegt und werden u.a. in folgenden Fällen angezeigt:
* Neu-Anlage von Geplanten Netzmaßnahmen
* Statuswechseln
* Duplizieren von Geplanten Netzmaßnahmen
.Meldung nach erfolgreichem Anlegen einer Geplanten Netzmaßnahme
[options="header,footer"]
image::meldung_erfolgreich.png[]
Diese Meldungen bleiben für zehn Sekunden sichtbar und verschwinden dann wieder
automatisch.
==== Handlungsanweisung
In einigen Situationen muss der Benutzer weitere Aktionen ausführen, damit die
Handlung erfolgreich abgeschlossen werden kann. Diese gelb hinterlegten Hinweise
erscheinen im folgenden Fall:
* Fehlenden Informationen (Pflichtfelder füllen)
.Hinweis Pflichtfelder
[options="header,footer"]
image::meldung_hinweis.png[]
Diese Meldungen bleiben solange sichtbar bis sie durch den Benutzer über das
kleine x geschlossen werden.
==== Fehlermeldungen
Wenn Aktionen aufgrund technischer Gegebenheiten nicht erfolgreich durchgeführt
werden können, erscheinen rot hinterlegte Fehlermeldungen. Das kann u.a. in
folgenden Situationen passieren:
* Speichern fehlgeschlagen
* Web Services nicht verfügbar
.Fehlermeldung
[options="header,footer"]
image::meldung_fehler.png[]
Diese Meldungen bleiben solange sichtbar bis sie durch den Benutzer über das
kleine x geschlossen werden. In diesen Fällen ist der Administrator zu
informieren.
<<<
== Allgemeine Funktionen
[[allg-funktionen-uebersicht-aller-gnm]]
=== In der Übersicht aller Geplanten Netzmaßnahmen
[[vordefinierte-filter]]
==== Vordefinierte Filter
In der Tabellen-Ansicht sind drei Filter vordefiniert, die über eine
Schalterleiste im Tabellenkopf ein- und ausgestellt werden können:
.Vordefinierte Filter
[options="header,footer"]
image::vordefinierte_filter.png[]
Bei Betätigung eines Filters erfolgt unmittelbar eine Aktualisierung der angezeigten
Geplanten Netzmaßnahmen in der Tabelle.
. Meine Vorgänge
** In der Tabelle werden nur Geplante Netzmaßnahmen angezeigt, bei denen der
aktuelle Benutzer zu irgendeiner Zeit involviert war.
** Eine Kombination mit den Filtern "Geschlossene" und "Stornierte" ist nicht möglich.
Diese Filter sind deaktiviert bzw. werden automatisch deaktiviert.
. Geschlossene
** In der Tabelle werden zusätzlich alle geschlossenen Geplanten Netzmaßnahmen
angezeigt.
** Eine Kombination mit dem Filter "Meine Vorgänge" ist nicht möglich. Sollte der
Filter "Meine Vorgänge" ausgewählt sein, so muss dieser zunächst deaktiviert werden.
Anschließend kann der Filter "Geschlossene" aktiviert werden.
** Eine Kombination mit dem Filter "Storniert" ist möglich.
. Stornierte
** In der Tabelle werden zusätzlich alle stornierten Geplanten Netzmaßnahmen
angezeigt.
** Eine Kombination mit dem Filter "Meine Vorgänge" ist nicht möglich. Sollte der
Filter "Meine Vorgänge" ausgewählt sein, so muss dieser zunächst deaktiviert werden.
Anschließend kann der Filter "Geschlossene" aktiviert werden.
** Eine Kombination mit dem Filter "Geschlossene" ist möglich.
==== Filtern und Sortieren von Tabellenspalten
Mit den Filtern in der Übersichtstabelle werden nicht relevante Inhalte ausgeblendet.
Es kann in einer Spalte gefiltert werden, wie in der Abbildung dargestellt.
Es können aber auch Filter in mehreren Spalten gleichzeitig definiert werden,
um noch gezieltere Suchen durchzuführen.
.Filter in der Übersichtstabelle
[options="header,footer"]
image::tabellen-filter.png[]
Um den Filter zu entfernen, müssen lediglich die zuvor erfassten Filterkriterien
entfernt werden.
==== Filtereinstellungen speichern
Jeder Benutzer hat die Möglichkeit seinen individuellen Filter zu speichern. Dies erfolgt
über die Schaltfläche "Filter Speichern" im Tabellenkopf.
.Schaltfläche zum Speichern des aktuellen Filters
[options="header,footer"]
image::filter_speichern.png[]
Die Schaltfläche "Filter Speichern" ist solange deaktiviert, bis eine Änderung an
den Filtereinstellung vorgenommen wird. Soll der aktuelle Filter dauerhaft gespeichert werden,
so ist ein Klick auf die Schaltfläche "Filter Speichern" notwendig. Damit ist
der neue Filter als Standardeinstellung für den aktuellen Benutzer gesetzt.
Folgende Filter-Einstellungen werden gespeichert:
* Vordefinierte Filter
* Reihenfolge der Tabellenspalten
* Filter innerhalb der Tabelle
=== Bei der Bearbeitung von Geplanten Netzmaßnahmen
==== Dateien hochladen, anzeigen und entfernen
Zu jeder Geplanten Netzmaßnahme können bis zu 10 Dateien (mit jeweils maximal
20 MB Größe) hochgeladen und gespeichert werden.
Dazu existiert in jeder Geplanten Netzmaßnahme im Bereich "Details der Netzmaßnahme"
folgender Bereich zum Verwalten von Dateien:
.Dateien hochladen und ansehen
[options="header,footer"]
image::dateien_hochladen.png[]
===== Datei hochladen
Dateien können nur in den Status "Neu" und "Beantragt" hochgeladen werden.
Die Schaltfläche "Datei auswählen" öffnet einen Dialog zur Auswahl einer Datei
im Dateisystem. Alternativ kann eine Datei per Drag and Drop in den Bereich
"Datei ziehen und hier ablegen" gezogen werden. Anschließend ist der Dateiname
im grauen Feld unter "Anhang" sichtbar und die Schaltfläche "Datei hochladen"
aktiviert. Mit einem Klick auf "Datei hochladen" erfolgt der Upload. Anschließend
erscheint die erfolgreich hochgeladene Datei in der Liste.
CAUTION: Sollte der Dateiname bereits in der Liste hochgeladener Dateien enthalten
sein, so wird die vorhandene Datei ohne Rückfrage mit der neu hochzuladenden Datei
überschrieben.
CAUTION: Das Hinzufügen der Datei erfolgt unabhängig vom Klick auf "Speichern".
Folgende Dateiformate können hochgeladen werden:
.Unterstützte Dateiformate(*)
[options="footer"]
|=========================================================
| pdf | xls | doc
| png | xlsx | docx
| jpg | xlsm | docm
|=========================================================
(*) Sollte eine Unterstützung weiterer Dateiformate notwendig sein, so kann dies
der Administrator in der Konfiguration anpassen.
===== Datei anzeigen
Hochgeladene Dateien können in jedem Status angezeigt werden.
Mit einem Klick auf den Dateinamen öffnet sich die Datei in einem externen
Programm, das für den entsprechenden Dateitypen definiert ist. Ggf. erscheint
zusätzlich eine Meldung vom Browser.
===== Datei entfernen
Hochgeladene Dateien können nur im Status "Neu" entfernt werden.
Mit einem Klick auf das rote Kreuz hinter dem entsprechenden Dateinamen wird
die Datei ohne Rückfrage entfernt.
CAUTION: Das Entfernen der Datei erfolgt unabhängig vom Klick auf "Speichern".
[[email-verteiler-anpassen]]
==== eMail-Verteiler für Status Genehmigt, Storniert und Zurückgewiesen anpassen
Die Adressaten der eMail-Benachrichtigung werden auf zwei Ebenen definiert:
. Der Administrator konfiguriert die Adressaten in der System-Konfiguration.
Die Benutzer können diese Daten nicht ändern.
. Die Benutzer mit den Rollen "Maßnahmen-Antragsteller" und "Maßnahmen-Planer" können
in der Geplanten Netzmaßnahme unter
E-Mail Verteiler für Status Genehmigt, Storniert und Zurückgewiesen
selbst eMail-Adressen hinzufügen oder entfernen. Dazu muss lediglich eine
gültige eMail-Adresse eingetragen und per Klick auf "E-Mail-Adresse hinzufügen"
übernommen werden.
CAUTION: Der angepasste eMail-Verteiler gilt jeweils nur für die eine
Geplante Netzmaßnahme.
.Individueller eMail-Verteiler für eine Geplante Netzmaßnahme
[options="header,footer"]
image::email-verteiler.png[]
==== Statuswechsel durchführen
[[statuswechsel-allgemein]]
===== Allgemeine Statuswechsel
Statuswechsel erfolgen grundsätzlich über die entsprechende Schaltfläche innerhalb
einer Geplanten Netzmaßnahme. Je nach Status der Geplanten Netzmaßnahme und
der Benutzerrolle des angemeldeten Benutzers wird die jeweils gültige
Schaltfläche für den Statuswechsel angezeigt, wie z.B. beim Wechsel des Status
zu "Beantragt".
.Schaltfläche für Wechsel zum Status "Beantragen"
[options="header,footer"]
image::beantragen.png[]
[[statuswechsel-stornieren]]
===== Stornieren von Geplanten Netzmaßnahmen
Die einzige Ausnahme bildet das Stornieren von Geplanten Netzmaßnahmen. Hier erfolgt
der Statuswechsel in der Tabellen-Ansicht. Dort wird in der Liste bei der entsprechenden
Geplanten Netzmaßnahme die Stornieren-Schaltfläche geklickt, die im Folgenden
dargestellt ist.
.Schaltfläche zum Stornieren einer Geplanten Netzmaßnahme
[options="header,footer"]
image::stornieren.png[]
Anschließend muss eine Begründung für das Stornieren der Geplanten Netzmaßnahme
eingetragen und mit einem Klick auf "Bestätigen" finalisiert werden.
.Begründung für das Stornieren einer Geplanten Netzmaßnahme erfassen
[options="header,footer"]
image::stornieren_kommentar.png[]
===== Weitere Details
Eine Übersicht welche Statuswechsel welche Benutzerrolle durchführen darf,
befindet sich im Abschnitt <<uebersicht-benutzerrollen>>.
[[gnm-duplizieren]]
=== Geplante Netzmaßnahme duplizieren
Jede Geplante Netzmaßnahme (unabhängig vom Status) kann dupliziert
werden, um die Neuanlage einer Geplanten Netzmaßnahme zu vereinfachen.
Dazu ist die als Grundlage dienende Geplante Netzmaßnahme,
entweder über das Auge- oder das Stift-Symbol, zu öffnen. Innerhalb der Geplanten
Netzmaßnahme befindet sich die Schaltfläche "Netzmaßnahme duplizieren".
.Schaltfläche zum Duplizieren einer Geplanten Netzmaßnahme
[options="header,footer"]
image::netzmassnahme_duplizieren.png[]
Mit Klick auf die Schaltfläche "Netzmaßnahme duplizieren" öffnet sich eine
neue Geplante Netzmaßnahme, die bereits mit den Inhalten der zuvor ausgewählten
Netzmaßnahme gespeichert wurde.
Grundsätzlich sind die Inhalte identisch. Lediglich bei folgenden Feldern existieren
Unterschiede:
.Feld-Anpassungen beim Duplizieren von Geplanten Netzmaßnahmen
[options="header,footer"]
|=========================================================
| Feld |Anpassung
| Titel der Maßnahme | Geändert in "Kopie von <Titel der Maßnahme>""
| Nummer (ID) | Neu generiert
| Status | Geändert auf "Neu"
| Angehängte Dateien | Entfernt
| E-Mail Verteiler für Status Genehmigt, Storniert und Zurückgewiesen| Geändert auf Standard-Verteiler
| Statuswechsel-Historie | Entfernt
|=========================================================
=== Weitere Funktionen
==== Modul "Geplante Netzmaßnahme" aus Portal starten
Nach erfolgreicher Anmeldung am openKONSEQUENZ-Portal und mit entsprechender
Berechtigung für das Modul "Geplante Netzmaßnahme" ist die Kachel für das Modul
sichtbar. Mit einem Klick auf die Kachel startet das Modul "Geplante Netzmaßnahme"
in einem neuen Fenster.
.Kachel zum Starten des Moduls "Geplante Netzmaßnahme"
[options="header,footer"]
image::oeffnen-modul.png[]
==== Benutzersperre aufheben
Sobald ein Benutzer eine Geplante Netzmaßnahme zum Bearbeiten (über das Stift-Symbol)
öffnet, ist diese Geplante Netzmaßnahme für andere Benutzer im Zeitraum der Bearbeitung
gesperrt. Wenn ein anderer Benutzer nun in diesem Zeitraum die gleiche Geplante
Netzmaßnahme zum Bearbeiten öffnet, erscheint ein Hinweis. Dieser enthält neben
dem Namen des anderen Bearbeiters auch die Möglichkeit die Sperre gleich aufzuheben.
.Sperrung durch einen anderen Benutzer aufheben
[options="header,footer"]
image::sperrung_aufheben.png[]
Beim Klick auf die Schaltfläche "Sperrung aufheben" wird die Bearbeitung für diese
Geplante Netzmaßnahme freigeschalten und der Benutzer kann seine Änderungen an der
geplanten Netzmaßnahme durchführen und speichern.
CAUTION: Der andere Bearbeiter erhält keinen Hinweis, dass die Sperrung aufgehoben wurde.
D.h. es muss organisatorisch sichergestellt werden, dass der andere Bearbeiter
die Geplante Netzmaßnahme nicht im gleichen Zeitraum weiterbearbeitet.
==== Abmelden
Die Schaltfläche zum Abmelden befindet sich hinter dem Benutzernamen.
.Abmelden vom openKONSEQUENZ-System
[options="header,footer"]
image::abmelden.png[]
CAUTION: Beim Klick auf "Abmelden" erfolgt nicht nur die Abmeldung vom Modul Geplante
Netzmaßnahme, sondern die Abmeldung vom Portal. D.h. alle parallel geöffneten
openKONSEQUENZ-Module (wie z.B. Betriebstagebuch, Bereitschaftsplanung) werden
automatisch mit abgemeldet.
Um die parallel geöffneten openKONSEQUENZ-Module nicht mit abzumelden, ist
lediglich das Browserfenster mit dem Modul Geplante Netzmaßnahme zu schließen.